Projekte der Arbeitsgemeinschaft
Projekte der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh
Zur Umsetzung der "Rahmenvereinbarung über die Gestaltung der Lebenssituation für und mit älterer(n) Menschen im Kreis Gütersloh“ pflegen die Wohlfahrtsverbände und die Städte und Gemeinden eine qualifizierte Zusammenarbeit mit regelmäßigem Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Information, um eine flächendeckende Vernetzung der Offenen Seniorenarbeit im Kreis Gütersloh sicher zu stellen. Gemeinsam entwickeln sie die Offene Senioren- und Ehrenamtsarbeit weiter. Dabei geht es insbesondere darum, die Lebenssituation für und mit ältere(n) Menschen so zu gestalten, dass Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter so lange wie möglich erhalten bleiben. Hilfe- und Pflegebedürftigkeit soll so hinausgezögert bzw. vermieden werden. Dem Gedanken der Prävention wird insofern in besonderer Weise Rechnung getragen. |
Weiterentwicklung sozialraumorientierter Strukturen
Die meisten Menschen wollen selbstbestimmt und sicher in ihrem gewohnten Lebensumfeld älter wwrden. Neben seniorengerechten Wohnformen bzw. der altersgerechten Anpassung von Wohnungen sind dabei Kontakte und Begegnung in der Nachbarschaft sowie wohnortnahe Beratungs- und Dienstleistungsangebote erforderlich.
Die Fachberatungen für Senioren- und Ehrenamtsarbeit der AG der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh beraten, begleiten und unterstützen die Kommunen bei der Weiterentwicklung der örtlichen Strukturen und Angebote für Senioren z.B.im Rahmen von Ehrenamtsbörsen, Runden Tischen, Auf- und Ausbau von sozialräumlichen Strukturen, Bürgerbefragungen und Bürgerforen.
Im Rahmen des Quartiersprojektes „Älter werden in Avenwedde-Mitte“ gründete sich die Initiative „Avenwedde-Mitte (mittendrin-miteinander-mitgestalten)“, die von der AG der Freien Wohlfahrtsverbände begleitet und unterstützt wird.
![]() |
Treffpunkt Avenwedde-Mitte Avenwedder Straße 60 33335 Gütersloh Avenwedde Tel: 05241/ 2 11 36 61 |